- verstreuen
- verteilen
* * *
ver|streu|en [fɛɐ̯'ʃtrɔy̮ən] <tr.; hat:a) unabsichtlich [auf den Boden] streuen:sie hat das Salz verstreut.b) durcheinander ausbreiten; ohne [erkennbare] Ordnung hinlegen oder liegen lassen:die Kinder haben die Spielsachen im ganzen Zimmer verstreut; <häufig im 2. Partizip> verstreute (weit auseinanderliegende) Häuser, Dörfer.* * *
ver|streu|en 〈V. tr.; hat〉 streuend ausbreiten, verteilen (Körner) ● (versehentlich) Salz, Zucker \verstreuen; die Häuser liegen sehr verstreut weit auseinander; er hat seine Kleider unordentlich im Zimmer verstreut; weitverstreute Siedlung S. mit weit auseinanderliegenden Häusern* * *
ver|streu|en <sw. V.; hat:1.a) streuend verteilen:Asche auf dem Fußweg v.;b) versehentlich ausstreuen, verschütten:Zucker, Mehl auf dem Boden v.wir verstreuen jeden Winter ein paar Zentner Vogelfutter.3. (ohne eine [erkennbare] Ordnung) da und dort verteilen:das Kind hat seine Spielsachen im ganzen Haus verstreut;<oft im 2. Part.:> ihre Kleider lagen im ganzen Zimmer verstreut (unachtsam, unordentlich an verschiedenen Stellen abgelegt);Ü verstreute (vereinzelte, weit auseinanderliegende) Höfe;in verschiedenen Zeitschriften verstreute Aufsätze;über die ganze Welt verstreute jüdische Gemeinschaften.* * *
ver|streu|en <sw. V.; hat: 1. a) streuend verteilen: Asche auf dem vereisten Fußweg v.; b) versehentlich ausstreuen, verschütten: Zucker, Mehl v.; die Streichhölzer auf dem Teppich v. 2. beim Streuen (1 a) verbrauchen: wir verstreuen jeden Winter ein paar Zentner Vogelfutter. 3. (ohne eine [erkennbare] Ordnung) da und dort verteilen: das Kind hat seine Spielsachen im ganzen Haus verstreut; Er hatte das ruhige Meer dieses Tages genützt und Fischreusen und Hakenkränze über die Buchten verstreut (Ransmayr, Welt 279); <oft im 2. Part.:> seine Kleider lagen im ganzen Zimmer verstreut (unachtsam, unordentlich an verschiedenen Stellen abgelegt); Ü verstreute (vereinzelte, weit auseinander liegende) Gehöfte, Ortschaften; in verschiedenen Zeitschriften verstreute Aufsätze; ... da die über die ganze Welt verstreuten jüdischen Gemeinschaften ... äußerst verschiedenartig sind (Fraenkel, Staat 140).
Universal-Lexikon. 2012.